Die Zubereitungszeit für Blumenkohl hängt davon ab, ob Sie ihn ganz oder in Stücken zubereiten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Zubereitungsarten für Blumenkohl und erhalten Tipps für die richtige Zubereitung.
Blumenkohl – auch bekannt als Karfiol oder Blumenkohl – ist eine Variante des Gemüsekohls. Diese Kohlsorte stammt ursprünglich aus Asien, wird aber seit vielen Jahrhunderten in ganz Europa angebaut. Blumenkohl ist gesund und dank seines milden Geschmacks sehr vielseitig in der Küche einsetzbar.
In Salzwasser gekocht eignet sich Blumenkohl beispielsweise als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Alternativ können Sie gekochten Blumenkohl mit Hollandaise- oder Bechamelsauce servieren. In Bayern und Österreich ist auch Blumenkohl mit Semmelbröseln („Bröselkarfiol“) sehr bekannt und verbreitet. Bei dieser Vielfalt kann jedoch die Frage nach der Garzeit von Blumenkohl aufkommen.

Garzeit von Blumenkohl
Die Garzeit von Blumenkohl variiert und hängt davon ab, ob Sie ganzen Blumenkohl kochen oder ihn zerteilen möchten. Ein weiteres Kriterium für die Bestimmung der Garzeit von Blumenkohl ist, wie Sie den gekochten Blumenkohl verwenden möchten:
- Um einen kleinen Blumenkohlkopf ganz zu garen, benötigen Sie etwa 15 bis 20 Minuten.
- Bei mittelgroßen und großen Blumenkohlköpfen kann die Garzeit bis zu einer halben Stunde betragen.
- In große Röschen zerlegter Blumenkohl benötigt etwa fünf bis acht Minuten Garzeit. Wenn Sie die Röschen al dente zubereiten möchten, reichen vier bis sechs Minuten aus.
- Kleine Röschen sind bereits nach vier Minuten gar. Wenn Sie die Röschen al dente zubereiten möchten, reichen in der Regel drei Minuten aus.
- Zum Blanchieren der Röschen benötigen Sie je nach Größe zwei bis drei Minuten.
Wenn Sie den Blumenkohl direkt als Beilage servieren, sollten Sie ihn nach Ihren Vorlieben von bissfest bis weich kochen. Wenn Sie gekochten Blumenkohl braten möchten, sollte er nach dem Kochen knackig bleiben, damit er in der Pfanne nicht zerfällt.
Tipp: Probieren Sie die Blumenkohlröschen nach kurzer Kochzeit, um festzustellen, ob sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
So kochen Sie Blumenkohl
Neben der Kochzeit sollten Sie bei der Zubereitung von Blumenkohl noch einige weitere Punkte beachten. Diese Tipps helfen Ihnen bei der Zubereitung:
- Salzen Sie das Wasser, sobald es zu kochen beginnt.
- Geben Sie den Blumenkohl immer in kochendes Wasser. Die Garzeit für Blumenkohl beginnt, sobald das Wasser nach dem Hinzufügen des Blumenkohls wieder zu kochen beginnt.
- Kochen Sie den Blumenkohl auf niedrigster Stufe, da er sonst sehr leicht zerfällt.
- Achten Sie darauf, dass die Blumenkohlröschen gleich groß sind, damit die Garzeit gleich ist.
- Auch wenn Sie den Blumenkohl im Ganzen kochen, bringen Sie das Wasser zuerst zum Kochen. Legen Sie dann den Blumenkohl mit den Röschen nach unten in das kochende Wasser. Auch in diesem Fall beginnt die Garzeit, sobald das Wasser wieder zu kochen beginnt. Reduzieren Sie dann die Temperatur und lassen Sie den Blumenkohl in Salzwasser leicht köcheln.
Hinweis: Da Blumenkohl schnell gar ist, können Sie die richtige Garzeit nicht bestimmen, wenn Sie ihn in kaltes Wasser legen. Blumenkohlröschen, die zu lange gekocht werden, zerfallen und bekommen eine breiige Konsistenz.

Der perfekte Blumenkohl: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Damit Blumenkohl wirklich lecker ist, sollten Sie beim Kauf sorgfältig auswählen. Achten Sie am besten auf folgende Punkte:
- Frischer Blumenkohl hat sattgrüne und feste Blätter. Die einzelnen Röschen sollten eine gleichmäßige helle Farbe haben und nicht schwarz sein. Hinter schwarzen Flecken kann sich eine ungesunde Pilzinfektion verbergen.